• Zurück
  • Startseite
  • Kultur & Freizeit
    Zurück
    • Böttchereimuseum
    • Lütte Dörpsmuseum
    • St. Leonhard - Evangelisch-Lutherisch
    • Veranstaltungen
    • Veranstaltungsort Gemeindezentrum

    Freizeit

    • Zurück
    • Zur Übersicht
    • Baumpfad
    • Naturerlebnisraum

    Vereine

    • Zurück
    • Zur Übersicht
    • Lokale Agenda 21 e.V.
    • Boßelverein Koldenbüttel
    • DRK Koldenbüttel
    • Freizeitkicker Koldenbüttel
    • Kombüttler Dörpsgeschichte
    • Müllclub
    • Ringreitergilde Koldenbüttel von 1946
    • Tischtennisverein Koldenbüttel

    Feuerwehr

    • Zurück
    • Zur Übersicht
    • Feuerwehr Cold Water Challenge
  • Tourismus & Gewerbe
    Zurück

    Gastgeberinnen und Gastgeber

    • Zurück
    • Zur Übersicht
    • Ferienhaus Eilks
    • Ferienhaus Sonnenberg
    • Ur­laub auf dem Lan­de bei Fa­mi­lie Satt­ler

    Gewerbebetriebe

    • Zurück
    • Zur Übersicht
    • Agrarbedarf
    • Aus eigener Herstellung
    • Cafè am Bahnhof
    • Cafè tutgut
    • CCA Husum
    • Dienstleistungs & Montageservice GmbH
    • Fliegengitter
    • Friedrichstädter Wohnmobilstellplätze
    • Friseur
    • Katzenpension
    • Kosmetik

    • Zurück
    • Zur Übersicht
    • Magnetschmuck Shop
    • Physiotherapie und Wellnessoase
    • Reimers Gasthof
    • Rund um Haus und Garten
    • Tierarzt
    • Waren aller Art
    • Zimmerermeister Sönke Thomsen

    Tourismus

    • Zurück
    • Zur Übersicht
    • Kanutouren
    • Radtouren
    • Reiten
    • Angebote in der Nähe
    • Wanderwege
  • Ort & Geschichte
    Zurück
    • Historisches Eiderstedt & Warften
    • Ortsinformationen
    • Kirche & Pastorat
    • Mühlenwarft
    • Impressionen
    • Karte
  • Gemeinde
    Zurück
    • Artikel aus der Zeitung
    • Aktuelle Projekte
    • Bekanntmachungen
    • Gemeindevertretung
    • Zahlen & Fakten
    • Sitzungstermine
    • Protokolle
  • Klootstockschnacker
Papiere
A. George/Pexels©
  1. Startseite
  2. Gemeinde
  3. Bekanntmachungen

Bekanntmachungen

shutterstock.com©

NT-Re­gio­nal - Das Mit­tei­lungs­blatt für das Amt Nord­see Tree­ne

Die Be­richt­er­stat­tung und Öf­fent­lich­keits­ar­beit der amts­an­ge­hö­ri­gen Ge­mein­den ist dem Amt Nord­see-Tree­ne be­son­ders wich­tig. Lei­der sind die­se über die be­kann­ten Me­di­en in der Ver­gan­gen­heit nicht bzw. nicht aus­rei­chend er­folgt.

Des­halb ist das Amt Nord­see-Tree­ne froh, die ers­te Aus­ga­be des neu­en Mit­tei­lungs­blat­tes “NT-Re­gio­nal” zu prä­sen­tie­ren. Nach der Ein­stel­lung des al­ten Mit­tei­lungs­blat­tes “Dat Amts­blatt” kommt man nun den in der Ver­gan­gen­heit ge­stie­ge­nen Bit­ten und Hin­wei­sen aus Ein­woh­ner­schaft und Eh­ren­amt nach ei­nem neu­en, re­gel­mä­ßi­gem In­for­ma­ti­ons­me­di­um nach.

Ge­plant ist, dass die­ses neue Me­di­um alle sechs Wo­chen mit In­for­ma­tio­nen und Neu­ig­kei­ten aus den amts­an­ge­hö­ri­gen Ge­mein­den, Ver­ei­nen und Ver­bän­den auf­zu­le­gen und an alle Haus­hal­te zu ver­tei­len. Na­tür­lich wer­den Sie es auch hier auf dem In­ter­net­auf­tritt di­rekt auf der Start­sei­te fin­den.

Viel Spaß beim Le­sen!

 

–––––––––––––––––––––––––––––––––––––-

Be­hör­den­ruf­num­mer 115

Sie ha­ben Fra­gen - wir ha­ben die Ant­wor­ten

Die Be­hör­den­num­mer 115 ist Ihre ers­te An­lauf­stel­le ­für Ver­wal­tungs­fra­gen al­ler Art.

Wir be­ant­wor­ten die häu­figs­ten Bür­ge­ran­fra­gen - von A wie An­mel­dung bis Z wie Zu­las­sung. Egal, wer ­in Kom­mu­ne, Land oder Bund zu­stän­dig ist.


Die Vor­tei­le der 115

Mit der Be­hör­den­num­mer ent­fällt für Sie die auf­wen­di­ge Su­che nach dem zu­stän­di­gen Amt, den Te­le­fon­num­mern und Öff­nungs­zei­ten.

Die freund­li­chen Mit­ar­bei­te­rin­nen und Mit­ar­bei­ter der 115-Ser­vice­cen­ter kön­nen schnell und kom­pe­tent zu­ver­läs­si­ge Ant­wor­ten auf Ihre Fra­gen ge­ben.


Die 115 ist Ihr Kon­takt in die Ver­wal­tung - egal, wo Sie sind und wel­che Fra­ge Sie ha­ben. Sie er­rei­chen un­se­re freund­li­chen, kom­pe­ten­ten Mit­ar­bei­ten­den schnell und zu­ver­läs­sig, Mon­tag bis Frei­tag von 08.00 bis 18.00 Uhr.

Ihre An­ge­le­gen­heit wird beim ers­ten Kon­takt er­le­digt. Soll­te dies ein­mal nicht mög­lich sein, lei­ten wir die­se zur Be­ar­bei­tung wei­ter.

Was kos­tet ein An­ruf bei der 115?

Der Ser­vice der 115 ist für Sie grund­sätz­lich kos­ten­los. Es fal­len le­dig­lich die Te­le­fon­kos­ten bei Ih­rem Te­le­fon­an­bie­ter an. Sie er­rei­chen die 115 aus dem deut­schen Fest­netz zum Orts­ta­rif. Sie ist zu­dem in vie­len Flat­rates der deut­schen Mo­bil­funk­an­bie­ter ent­hal­ten. Bei An­ru­fen aus dem Aus­land oder über ei­nem aus­län­di­schen Mo­bil­funk­ver­trag kön­nen er­höh­te Te­le­fon­kos­ten an­fal­len.

Vie­le Mo­bil­funk­an­bie­ter ha­ben ihre Prei­se den Fest­netz­ta­ri­fen an­ge­passt. Über die Ta­ri­fie­rung der 115 ent­schei­den die An­bie­ter letzt­end­lich je­doch selbst. Je­der An­bie­ter ist ver­pflich­tet, die Prei­se für „be­son­de­re Ruf­num­mern“ zu ver­öf­fent­li­chen, so­fern sie vom Stan­dard-Flat­rate- oder Fest­netz-Preis (Orts­ta­rif) ab­wei­chen. Eine ver­bind­li­che Aus­kunft zu den ent­ste­hen­den An­ruf­kos­ten er­hal­ten Sie da­her bei Ih­rem An­bie­ter.

Die 115 er­füllt die ver­brau­cher­freund­li­chen An­for­de­run­gen an den Ein­satz von War­te­schlei­fen. Even­tu­el­le Kos­ten fal­len erst an, so­bald Sie die War­te­schlei­fe ei­nes 115-Ser­vice­cen­ters er­reicht ha­ben. Soll­ten Sie au­ßer­halb der Ser­vice­zei­ten an­ru­fen, hö­ren Sie zwar eine Band­an­sa­ge, müs­sen da­für aber nichts be­zah­len.

 

Wei­te­re In­for­ma­tio­nen zur 115 er­hal­ten Sie un­ter
www.​115.​de

Ge­bär­den­te­le­fon

   Ein wich­ti­ger Bei­trag für we­ni­ger Bar­rie­ren im All­tag ist das Ge­bär­den­te­le­fon.

   Es wur­de in Zu­sam­men­ar­beit mit dem Bun­des­mi­nis­te­ri­um für Ar­beit und So­zia­les (BMAS) und der                    Fir­ma Te­le­mark Ros­tock für Men­schen mit Hör­be­ein­träch­ti­gung ent­wi­ckelt.

   Wei­te­re In­for­ma­tio­nen er­hal­ten Sie hier:

   https://​www.​115.​de/​DE/​Geb​aerd​ente​lefo​n/        ge­ba­er­den­te­le­fon_node.html

Ser­vice­ver­spre­chen

   Die 115-Teil­neh­mer im 115-Ver­bund ge­ben fol­gen­des Min­dest-Ser­vice­ver­spre­chen ab:

   Ex­ter­ne Di­men­si­on

   Das Ser­vice­ver­spre­chen an den Nut­zer:

  - Die 115 ist Ihr Kon­takt in die Ver­wal­tung - egal, wo Sie sind und wel­che Fra­ge Sie ha­ben.

  - Un­se­re freund­li­chen, kom­pe­ten­ten Mit­ar­bei­ten­den er­rei­chen Sie schnell und zu­ver­läs­sig, Mon­tag bis              Frei­tag     08.00 bis 18.00 Uhr.

  - Ihre An­ge­le­gen­heit wird beim ers­ten Kon­takt er­le­digt. Soll­te dies ein­mal nicht mög­lich sein, lei­ten wir die­se      zur Be­ar­bei­tung wei­ter.

   In­ter­ne Di­men­si­on

   Um dies zu er­rei­chen, ver­pflich­ten sich die 115-Teil­neh­mer un­ter­ein­an­der zu:

  - 85% al­ler lo­kal an­ge­bo­te­nen 115-An­ru­fe durch Mit­ar­bei­ten­de an­zu­neh­men. Beim Ein­satz von er­wei­ter­ten         tech­ni­schen Sys­te­men (z. B. Sprach­dia­log-sys­te­me/Chat­bots) gilt die Quo­te ab Trans­fer vom                             tech­ni­schen Sys­tem an die Mit­ar­bei­ten­den.

  - Eine durch­schnitt­li­che War­te­zeit von 60 Se­kun­den nicht zu über­schrei­ten. Beim Ein­satz von er­wei­ter­ten             tech­ni­schen Sys­te­men (z. B. Sprach­dia­log-sys­te­me/Chat­bots) gilt die War­te­zeit ab Trans­fer vom                     tech­ni­schen  Sys­tem an die Mit­ar­bei­ten­den.

  - 65% der an­ge­nom­me­nen 115-An­ru­fe beim Erst­kon­takt zu be­ant­wor­ten.

  - Bei Er­halt ei­nes ver­bund­in­tern wei­ter­ge­lei­te­ten An­lie­gens den Kun­din­nen und Kun­den in­ner­halb von 24         Stun­den wäh­rend der Ser­vice­zei­ten eine Rück­mel­dung, je nach Wunsch per E-Mail, Fax oder Rück­ruf, zu          ge­ben.

   (2) Ab­satz 1 gilt für die 115-Teil­neh­mer nach Maß­ga­be der je­weils nach § 1 ver­ein­bar­ten Be­tei­li­gung am 115-   Ver­bund. In­di­vi­du­el­le Er­wei­te­run­gen des An­ge­bots durch die Ser­vice­cen­ter sind mög­lich.

   Än­de­run­gen des Ser­vice­ver­spre­chens wer­den durch die Zen­tra­le AG (§ 2 Abs.3) vor­be­rei­tet und vom                Len­kungs­aus­schuss be­schlos­sen.

   (3) Die teil­neh­men­den Ser­vice­cen­ter ver­zich­ten auf die Schlie­ßung wäh­rend der Min­dest­ser­vice­zeit.                 Aus­ge­nom­men hier­von sind die Ser­vice­cen­ter, die eine Über­ein­kunft mit ei­nem an­de­ren Ser­vice­cen­ter              ein­ge­gan­gen sind, wel­ches de­ren Auf­ga­ben über­nimmt. Der­ar­ti­ge Ver­ein­ba­run­gen zwi­schen den                        teil­neh­men­den Ser­vice­cen­tern sind der Ge­schäfts- und Ko­or­di­nie­rungs­stel­le 115 vor­ab mit­zu­tei­len.

   (4) Die Teil­neh­mer im 115-Ver­bund tra­gen da­für Sor­ge, dass das Ser­vice­ver­spre­chen ein­ge­hal­ten wer­den           kann.

    –––––––––––––––––––––––––––––––––––––––-

Be­kannt­ma­chung für die Wahl zur Schieds­per­son

Da­tum: 30.01.2024

Das Amt Nord­see-Tree­ne und die Stadt Fried­rich­stadt su­chen Schieds­män­ner und Schieds­frau­en

Zum 01. Mai 2024 wer­den im Amt Nord­see-Tree­ne und in der Stadt Fried­rich­stadt neue Schieds­per­so­nen (m/w/d) ge­sucht. Die­ses Eh­ren­amt kön­nen Bür­ge­rin­nen und Bür­ger aus dem Amts­ge­biet und aus Fried­rich­stadt über­neh­men, die min­des­tens 30 Jah­re alt sind und von ih­rer Per­sön­lich­keit und ih­ren Fä­hig­kei­ten her für die­ses Eh­ren­amt ge­eig­net sind. Sie dür­fen nicht un­ter Be­treu­ung ste­hen und müs­sen die Fä­hig­keit zur Be­klei­dung öf­fent­li­cher Äm­ter ha­ben.

Schieds­mann /  Herr Claus Röhe                                   stellv. Schieds­frau / Frau Bir­git Kast­ka

Mit­tel­weg 34, 25866 Mildstedt                                                  Mit­tel­weg 34, 25866 Mildstedt

  • Te­le­fon: 0172/4042831                                                                   - 0151/18301135 claus.​roehe@​sch​ieds​mann.​de                                               birgit.​kastka@​gmx.​des

>> Schlich­ten satt Rich­ten<<

Das Schieds­amt ist ein Eh­ren­amt und dient der au­ßer­ge­richt­li­chen Streit­schlich­tung und so­mit der Ent­las­tung der Ge­rich­te. Die Auf­ga­be der Schieds­per­so­nen be­steht dar­in, als Vor­stu­fe zum Ge­richts­ver­fah­ren bei klei­ne­ren Mei­nungs­ver­schie­den­hei­ten und Strei­tig­kei­ten zu schlich­ten und im Süh­ne­ver­fah­ren ei­nen Ver­gleich her­bei­zu­füh­ren. Die­se Ei­ni­gung wird dann rechts­ver­bind­lich schrift­lich fest­ge­hal­ten.

Die Auf­ga­ben­pa­let­te des „Schlich­ters“ um­fasst z.B. bei Nach­bar­schafts­strei­tig­kei­ten, Är­ger mit dem Ver­mie­ter, leich­te Kör­per­ver­let­zung, Haus­frie­dens­bruch und Be­lei­di­gung zu ver­mit­teln.

Kos­ten, die im Rah­men Ih­rer Tä­tig­kei­ten als Schieds­per­son ent­ste­hen, wer­den auf Grund­la­ge der ge­setz­li­chen Vor­ga­ben über­nom­men.

Die Wahl­zeit der Schieds­per­so­nen be­trägt 5 Jah­re und en­det so­mit am 30. April 2029.

Das Amts­ge­biet Nord­see-Tree­ne be­steht aus 4 Schieds­amts­be­zir­ken; die Stadt Fried­rich­stadt bil­det ei­nen ei­ge­nen Be­zirk. In je­dem Be­zirk wird 1 Schieds­per­son (m/w/d) und 1 Stell­ver­tre­ter/in ge­sucht.

Wer in den je­wei­li­gen Be­zir­ken wohnt und In­ter­es­se an dem Auf­ga­ben­ge­biet hat, wird ge­be­ten sich schrift­lich bis zum 11. März 2024 beim Amt Nord­see-Tree­ne/ bei der Stadt Fried­rich­stadt, Schul­weg 19, 25866 Mildstedt, zu be­wer­ben. Das Ber­wer­bungs­for­mu­lar fin­den Sie in der rech­ten Spal­te.

Die Wahl der Schieds­per­so­nen er­folgt durch den Amts­aus­schuss des Am­tes Nord­see-Tree­ne bzw. die Stadt­ver­ord­ne­ten­ver­samm­lung Fried­rich­stadt.

An­schlie­ßend wer­den die Ge­wähl­ten durch das Amts­ge­richt be­stä­tigt und ver­ei­digt.

Für Rück­fra­gen steht Ih­nen Frau Thom­sen (Tel. 04841-992 324) im Fach­be­reich Ord­nung und Lie­gen­schaf­ten ger­ne zur Ver­fü­gung.

Die Schieds­amts­be­zir­ke des Am­tes Nord­see-Tree­ne wer­den aus fol­gen­den Ge­mein­den ge­bil­det:

Be­zirk 1: Nord­strand, Eli­sa­beth-So­phi­en-Koog

Be­zirk 2: Hat­t­stedt, Hat­t­sted­ter­marsch, Ol­de­rup, Hor­stedt, Ar­le­watt, Wob­ben­büll

Be­zirk 3: Fre­sen­d­elf, Hude, Ol­ders­bek, Os­ten­feld, Ram­stedt, Ran­trum, Wisch, Schwab­stedt, Süd­er­höft, Win­nert, Witt­bek

Be­zirk 4: Dra­ge, Kol­den­büt­tel, Mildstedt, Seeth, Si­mons­berg, Süd­er­marsch, Uel­ves­büll, Witz­wort

Gemeinde Koldenbüttel
Amt Nordsee-Treene
Schulweg 19
25866 Mildstedt

 

zur interaktiven Karte ...

Impressum

Datenschutz

Notfall-Informationen

 

Kontakt

Tourismus & Gewerbe

Kultur & Freizeit

Veranstaltungen

Natur

Ort & Geschichte

Gemeinde

 

Protokolle

 

Amt Nordsee-Treene

Kreis Nordfriesland