S.Fahr©

Ortseinfahrt Koldenbüttel

Ortsinformationen

Kol­den­büt­tel liegt an der süd­li­chen Gren­ze des Krei­ses Nord­fries­land in Schles­wig-Hol­stein.


Von uns bis zur Nord­see ist es nur ein Kat­zen­sprung, und dort wo die Flüs­se Ei­der und Tree­ne zu­sam­men­flie­ßen, schmiegt sich un­se­re Dorf ein­fühl­sam in die ein­drucks­vol­le Marsch­land­schaft ein. Un­ser Dorf hat über­wie­gend Wohn­cha­rak­ter und die Be­völ­ke­rung ar­bei­tet in den um­lie­gen­den Städ­ten (Fried­rich­stadt, Hu­sum, Hei­de), in de­nen auch die täg­li­chen Ein­käu­fe er­le­digt wer­den. Rund 940 Men­schen le­ben hier - quer durch alle Ge­ne­ra­tio­nen.

In der Ver­eins­ar­beit ist sicht­bar, wie gut die Zu­sam­men­ar­beit un­ter den Dorf­be­woh­nern funk­tio­niert. Das ak­ti­ve Dorf­le­ben spie­gelt sich auch im ge­füll­ten Ter­min­ka­len­der des Orts­kul­tur­rin­ges.

En­er­gie­Mo­ni­tor

En­er­gie vor Ort ver­ste­hen und die Zu­kunft ge­mein­sam ge­stal­ten

Der En­er­gie­Mo­ni­tor zeigt un­se­re ak­tu­el­le En­er­gie­ver­sor­gungs­si­tua­ti­on in der Ge­mein­de Kol­den­büt­tel: Er macht sicht­bar, zu wel­chen Zei­ten Strom aus dem Netz be­zo­gen wird und wann – auf­grund von lo­ka­ler Über­pro­duk­ti­on und Ein­spei­sung ins Netz – Ein­nah­men er­zielt wer­den kön­nen. Hier­mit wol­len wir die Dis­kus­si­on zur ge­mein­sa­men Ent­wick­lung un­se­rer En­er­gie­ver­sor­gung vor Ort för­dern.

Wei­te­re In­for­ma­tio­nen zum En­er­gie­Mo­ni­tor er­hal­ten Sie hier:

 

  

 

Der En­er­gie­Mo­ni­tor für Kol­den­büt­tel:

Koldenbüttel 100% Eigenversorgung · CO2-Einsparungen heute 0 t · EnergieMonitor 10.2.0.png